6000 Jahre Kultur am Rande der Alpen

mondsee-kultur.at

Seit 2014 gibt es die Internetpräsentation „mondsee-kultur“. Der Inhalt ist so aktuell wie am ersten Tag, die technische Seite hat aber Veränderungen gebracht, die der Präsentation nicht gut getan haben. Bilder sind verschwunden und liesen sich nicht mehr einspielen.

Das Gleiche gilt für neue interessante Berichte die vom Programm nicht mehr angenommen wurden. So wollen wir mit neuer Technik und einer etwas  überarbeiteten Form 2021 wieder neu durchstarten – so wie man es mit einem erfolgreichen Markenprodukt von Zeit zu Zeit machen muss.

Mondseeland – lebendiges Kulturland

Das Mondseeland, heute eine beliebte Fremdenverkehrsregion und zunehmen auch gefragte Gegend für Dauerwohnsitze, kann auf eine 6000jährige Besiedlungsgeschichte zurückblicken. Vieles ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen aber überdurchschnittlich viele Kulturgüter früherer Bewohner sind in unsere Zeit herüber gerettet worden.

Seit 2011 stehen die Reste der bis zu 6000 Jahre alten Pfahlbausiedlungen im See auf der Liste des UNESCO Welterbes. Auch die Römer haben im Mondseeland ihre Spuren hinterlassen. In deren Siedlungsraum wurde bereits 748 vom Bairischen Herzog Odilo eines des ältesten Klöster Bayerns und Österreichs gegründet.

Bis 1791 bestand dieses Benediktinerkloster und hat neben der Erfüllung seines geistigen Auftrages durch ein Jahrtausend große Werte der Kultur und Kunst geschaffen.

Die Bewohner dieser Region am Rande der Alpen, an der Westgrenze Oberösterreichs zu Salzburg, haben mit Ihrer Arbeit eine Kulturlandschaft geprägt, die bis zum Bau der Westautobahn abseits der großen Verkehrsströme lag.

Mondsee-Kultur ist der Versuch dieses Mondseeland und seine Eigenheiten umfassend dazustellen. In Teilbereichen ist dies nun schon seit Jahren gelungen. Die Themen sind aber so vielfältig dass es noch umfangreicher Arbeit bedarf, diese großartige Region Österreichs ihrer Bedeutung entsprechend darzustellen.

Eine außergewöhnliche Neuigkeit können wir schon jetzt bieten. Herr Bernhard Böck aus Frankenmarkt hat in Übereinstimmung mit den früheren Machern der Kulturzeitschrift „Irrsee Nachrichten“ diese für die Kulturhomepage reproduziert. Viel Freude beim Lesen dieser Zeitschrift.

Viel Freude am Lesen und Schauen in dieser Homepage wünscht

Konsulent Herbert Riesner, Mondsee

Sie haben eine Frage oder Anregungen?

News Mondsee Kultur

Partner

Das OÖ. Volksbildungswerk ist eine Plattform für Erwachsenenbildung & Regionalkultur mit dem Ziel, Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Bildungswege zu öffnen.

Neues Aktuelles

Achtung neue Beiträge

  • Historische Tauchausrüstung im Pfahlbaumuseum
  • 134 Jahre altes Schiff „Helene“ am Gelände des SKGLB Museums
  • Vorstellung der Basilika Minor St. Michael
  • Kameradschaftsbund Wallfahrt und Mondseer Kriegerdenkmal – mit Film
  • Würdigung der Künstlerin Lydia Roppolt aus Oberwang